Vorstellung des deutsch-niederländischen Kooperationsprojektes H2Watt
Da die geplante Auftaktveranstaltung des deutsch-niederländischen Kooperationsprojektes H2Watt am 24.03.2020 nicht im geplanten Format stattfinden konnte, möchten wir Ihnen das Projekt über einen Zeitraum von einer Woche täglich mit Videobeiträgen vorstellen. Diese werden teilweise in deutscher, teilweise in niederländischer Sprache auf LinkedIn sowie auf der Projekt-Website www.h2watt.eu veröffentlicht.
H2Watt – Wasserstoff im Wattenmeer
Ziel des Projekts H2Watt ist, die Wirtschaft beiderseits der Grenze für die neuen Anforderungen und Potenziale, die sich durch die Einführung von Wasserstoff als Energieträger ergeben, vorzubereiten. Die technologische Entwicklung und der Wissenstransfer erfolgt am Beispiel der Inseln Ameland und Borkum, auf denen verschiedene Innovationsprojekte im Bereich Infrastruktur, Transport und Logistik realisiert werden.